Inhaltsverzeichnis Conferences Vorwort 3 Anja Lamprecht Interview 6 mit Dr. Christoph C. Haufe Mit Kontroversen als Veranstaltungsformat gezielt Kompetenzen steigern 12. Erfurter Experten-Meeting Dialyse PRO & CONTRA 10 Primärer Einsatz von Rituximab bei glomerulären Erkrankungen Vorträge von Tobias N. Meyer und Kirsten de Groot 38. Nephrologisches Seminar Heidelberg 12 Nierenerkrankung beim Multiplen Myelom Hartmut Goldschmidt 38. Nephrologisches Seminar Heidelberg 14 RenoPredict: Personalisierte Risikostratifizierung bei Dialysepatienten Christiane Drechsler, Tanja B. Grammer, Winfried März, Christoph Wanner 12. Erfurter Experten-Meeting Dialyse 16 Messung von PTH: Der Einfluss des verwendeten Assays und des gemessenen PTH-Typs auf die Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus (sHPT) Bertholt Hocher 12. Erfurter Experten-Meeting Dialyse PRO & CONTRA Renale Anämie: Vorrangig Eisen oder vorrangig ESA? PRO Therapie mit Eisen Vortrag von Jan Galle19 PRO Therapie mit ESA20 Helga Frank 38. Nephrologisches Seminar Heidelberg23 Was halten die neuen Phosphatbinder? Markus Ketteler 38. Nephrologisches Seminar Heidelberg24 Antikoagulation bei chronischer Niereninsuffizienz – Stand 2014 Gerd Hetzel 38. Nephrologisches Seminar Heidelberg26 Natrium – vom Experiment zur Klinik Hans Oberleithner 12. Erfurter Experten–Meeting Dialyse PRO & CONTRA CKD 5: Die beste Behandlung hochbetagter Patienten Konservative Therapie28 Martin Hausberg Hämodialyse29 Vortrag von Clemens Grupp Peritonealdialyse30 Andreas Vychytil 38. Nephrologisches Seminar Heidelberg 32 „Wearable“ PD Vedat Schwenger 38. Nephrologisches Seminar Heidelberg 34 Aktuelle Aspekte zum Diabetischen Fuß Ralf Lobmann 38. Nephrologisches Seminar Heidelberg 37 Hypogklykämie bei Niereninsuffizienz Renate Klauser-Braun 38. Nephrologisches Seminar Heidelberg 40 Dyslipidämie bei Niereninsuffizienz — was gibt es Neues? Danilo Fliser 23. Erfurter Dialysefachtagung 41 Welchen Beitrag kann die Dialysetechnik zur Aufrechterhaltung einer hohen Behandlungsqualität bei sinkender Vergütung leisten? Franz Ferdinand Becker 6
Education Industry The Story Behind® 45 Die Wundermembran Michael Kaplan LeseZeichen Kurzzeit-Prophylaxe von KM-induzierten akuten Nierenschäden bei CKD-Patienten46 Bernd Winterberg HOSPIRA veröffentlicht Daten zu PASCO I 50 Eine Nicht-interventionelle Beobachtungsstudie zur Sicherheit in der Anwendung von RETACRIT/ SILAPO® bei Patienten mit renaler Anämie News 52 Effektives Phosphatmanagement bei chronischer Niereninsuffizienz Rituximab bei Minimal-Change-Glomerulopathie: Langzeitverlauf bei erwachsenen Patienten47 Bernd Winterberg Fortbildung 48 Auswahl für den Zeitraum 2014 Cogitatio-Lösungen48 Addendum Alphabetisches Verzeichnis der Autoren 53 Impressum 54 Seite 19 PRO & CONTRA Renale Anämie: Vorrangig Eisen oder vorrangig ESA? zwischen Jan Galle und Helga Frank Seite 14 RenoPredict Personalisierte Risikostratifizierung bei Dialysepatienten Christiane Drechsler, Tanja B. Grammer, Winfried März, Christoph Wanner Seite 16 Messung von PTH Der Einfluss des verwendeten Assays und des gemessenen PTH-Typs auf die Behandlung des sHPT Bertholt Hocher 7
Arthrose, rheumatoide Arthritis, Sp
Laden...
Laden...
Laden...
The Paideia Group GmbH
Dammsmühlerstr. 35
13158 Berlin
Tel: +49 (0)30 40303692
Fax: +49 (0)30 40303696
mail@thepaideiagroup.com