Aufrufe
vor 7 Jahren

CONNEXI 2016-04 Neurologie

  • Text
  • Dgppn
  • Dgn
  • Anim
  • Patienten
  • Therapie
  • Conferences
  • Behandlung
  • Neurologie
  • Erkrankungen
  • Studien
  • Berlin
  • Schwindel
  • Psychiatrie

Primäre ZNS-Lymphome

Primäre ZNS-Lymphome Conferences Rituximab/HDMTX/Temozolomid (R-MT) behandelt und, bei Erreichen einer CR, mit Etoposid/Hochdosis Cytarabin (HDAraC) konsolidiert. Die CR-Rate nach R-MT betrug 66 %, die 2-Jahre-PFS-Rate 57 % und das mediane PFS vier Jahre [5]. Kritisch anzumerken ist, dass es sich hier um eine relativ kleine einarmige Studie handelte, deren Ergebnisse in größeren vergleichenden Studien bestätigt werden müssen. Bei jüngeren Patienten genießt das Konzept der Konsolidierung mit einer Hochdosischemotherapie mit autologer Stammzelltransplantation (HD-ASCT) eine gewisse Popularität. In einer deutschen Studie erhielten 80 Patienten 70 %), jedoch leider mit einem hohen Risiko verzögerter Neurotoxizität behaftet. Systemische Therapie mit Topotecan, Rituximab, Temozolomid +/- Rituximab sowie Ifosfamid- und/oder Etoposidbasierte Polychemotherapie [7] führten in kleinen Priv.-Doz. Dr. med. Agneszka Korfel agnieszka.korfel@charite.de und meist retrospektiven Studien zu Ansprechen bei 30−40 % der Patienten mit einem medianen PFS von nur 2−5 Monaten. In einer kleinen retrospektiven Analyse wurde mit einer Re-Challenge mit HDMTX ein langanhaltendes Ansprechen bei 20 von 22 Patienten berichtet, allerdings handelte es sich dabei nur um Patienten, die nach der HDMTXhaltigen Primärtherapie lange in Remission waren [8]. Die HD-ASCT im Rezidiv zeigte − einer retrospektiven Analyse mit 79 Patienten zufolge − eine relativ gute Effektivität mit einem medianen OS von 18 Monaten, allerdings waren diese Patienten mit median 52 Jahren relativ jung, elf hatten keinen Progress/Rezidiv nach der Primärtherapie, sondern eine partielle Remission, sechs starben an akuter Toxizität und sieben entwickelten eine klinisch manifeste Neurotoxizität [9]. In einer der sehr wenigen prospektiven Studien mit dem mTOR Inhibitor Temsirolimus wurde eine CR bei 22 % der Patienten erreicht, obwohl es sich um relativ alte (medianes Alter 70 Jahre) und teilweise intensiv vorbehandelte Patienten handelte mit einer kurzen Zeit von letzter Vortherapie 26

Primäre ZNS-Lymphome von median nur vier Monaten [10]. Leider erwies sich diese Therapie als relativ toxisch (19 % G3-4 Infektionen), und das mediane PFS aller Patienten lag bei nur 2,6 Monaten. Zweitlinientherapiestudien mit neuen Substanzen laufen aktuell auch in Deutschland an. Erfreulicherweise wurden bei PZNSL in den letzten Jahren einige neue therapeutische Konzepte entwickelt, die allerdings in größeren gut geplanten Studien weiter evaluiert werden sollten, ehe sie in die Routineversorgung Eingang finden. Literatur 1. Thiel E, Korfel A, Martus P, et al. High-dose methotrexate with or without whole brain radiotherapy for primary CNS lymphoma (G-PCNSL-SG-1): a phase 3, randomised, noninferiority trial. Lancet Oncol 2010; 11: 1036−1047. 2. Weller M, Martus P, Roth P, et al. German PCNSL Study Group.Surgery for primary CNS lymphoma? Challenging a paradigm. Neuro Oncol 2012; 14: 1481–1484. 3. Herrlinger U, Schabet M, Brugger W, et al. Neuro-Oncology Working Group NOA-03 multicenter trial of single-agent high-dose methotrexate for primary central nervous system lymphoma. Ann Neurol. 2002; 51(2): 247−52. 4. Juergens A, Pels H, Rogowski S, et al. Long-term survival with favorable cognitive outcome after chemotherapy in primary central nervous system lymphoma. Ann Neurol. 2010 Feb; 67(2): 182−9. 5. Rubenstein J, Hsi E, Johnson J, et al. Intensive Chemotherapy and Immunotherapy in Patients With Newly Diagnosed Primary CNS Lymphoma: CALGB 50202 (Alliance 50202). J Clin Oncol 2013; 31: 3061–3068. 6. Illerhaus G, Fritsch K, Egerer G, et al. Sequential High Dose Immuno-Chemotherapy Followed by Autologous Peripheral Blood Stem Cell Transplantation for Patients with Untreated Primary Central Nervous System Lymphoma − a Multicentre Study by the Collaborative PCNSL Study Group Freiburg. ASH Meeting 8−11.12.2012 Atlanta, Abstract 302 7. Korfel A, Schlegel U. Diagnosis and treatment of primary CNS lymphoma. Nat Rev Neurol. 2013 Jun; 9(6): 317−27. 8. Plotkin SR, Betensky RA, Hochberg FH, et al. Treatment of relapsed central nervous system lymphoma with highdose methotrexate. Clin Cancer Res. 2004 Sep 1; 10(17): 5643−6. 9. Soussain C, Choquet S, Fourme E, et al: Intensive chemotherapy with thiotepa, busulfan and cyclophosphamide and hematopoietic stem cell rescue in relapsed or refractory primary central nervous system lymphoma and intraocular lymphoma: a retrospective study of 79 cases. Haematologica. 2012; 97(11): 1751−6. 10. Korfel A, Schlegel U, Herrlinger U, et al. Temsirolimus for primary CNS lymphoma. Hematological Oncology Volume 33, Issue S1, June 2015, Pages: 181–243 Conferences 27

connexi Jahrgänge

connexi Themen