Aufrufe
vor 6 Jahren

CONNEXI 2016-04 Neurologie

  • Text
  • Dgppn
  • Dgn
  • Anim
  • Patienten
  • Therapie
  • Conferences
  • Behandlung
  • Neurologie
  • Erkrankungen
  • Studien
  • Berlin
  • Schwindel
  • Psychiatrie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Conferences Editorial 3 Anja Lamprecht 88. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) Interview mit Prof. Dr. med. Ralf Gold 6 Neurologie aktuell: Mensch im Blick - Gehirn im Fokus und viele neue Leitlinienempfehlungen Neurootologie: Neues zu Schwindel und Gleichgewichtsstörungen 11 Multimodale Therapieansätze bei chronischen Schwindelerkrankungen Mark Obermann Schmerzmedizin in der Neurologie: Was ist möglich und was ist nötig? 16 Lokale Therapiestrategien beim neuropathischen Schmerz Christian Maihöfner Minisymposium „Hirntod“ 19 Klinische Symptome des Ausfalls der Hirnfunktion Stefanie Förderreuther Aktuelle Neurologie 21 Antikoagulation in der Neurologie Ulrich Sliwka Primäre ZNS-Lymphome 25 Entwicklungen in der Therapie der PZNSL: Eine kritische Analyse Agnieszka Korfel Bewährtes und Neues 28 Therapie der Immunneuropathien Peter Berlit Levodopa und chronische Neurodegeneration 32 Ein zweischneidiges Schwert? oder Brauchen wir ein neues Levodopa? Thomas Müller Neurosonologie 35 Neue Ultraschalltechnologien - Klinische Relevanz? Stephan Schreiber Arbeitstagung Neurointensivmedizin (ANIM) ANIM 2016 39 Neuroexpertise im interprofessionellen Team bereitstellen Nosokomiale Infektionen auf der Neuro-Intensivstation 42 Aktuelle Datenlage und zukünftige Herausforderungen Lothar H. Wieler und Anna Stoliaroff Curriculum Zentrale Notaufnahme (ZNA) 45 Häufige Fehler in der ZNA Frank Erbguth Symposium der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Neuroanästhesisten und Neurointensivmediziner (ADNANI) 48 „New CPR“: Die aktuellen Reanimationsleitlinien Gabriele Wöbker Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychia trie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) DGPPN-Kongress 2015 52 Der psychischen Gesundheit eine Stimme geben Relevante Aspekte der hausärztlichen Versorgung 56 Schlafmedizin in der Praxis: Allgemeine diagnostische und therapeutische Aspekte Christoph Nissen und Lukas Frase Die Zukunft der medizinischen Rehabilitation psychisch und psychosomatisch Kranker 58 Was ist gut, was muss sich aus Sicht der Reha-Einrichtungen ändern? Antonia Walch Hans-Jörg Weitbrecht-Preis – Vortrag der Preisträgerin 60 Synthetische Retinoide als neuer Therapieansatz für die Behandlung der Alzheimer-Demenz Kristina Endres Emotional instabile Persönlichkeitsstörung 62 Was hat sich in 15 Jahren stationärer Pharmakotherapie geändert? Dirk Wedekind, Kirsten Engel und Borwin Bandelow 4

Education Optimierte Sekundärprävention 64 Erweiterte Rhythmusdiagnostik nach Hirninfarkt zur Detektion von paroxysmalem Vorhofflimmern Darius G. Nabavi Immunapherese 67 Neurologische Autoimmunerkrankungen gezielt behandeln Symposiumsbericht Multisystemische Erkrankung Morbus Fabry 71 Den „Point of no Return“ nicht verpassen Symposiumsbericht The Story Behind® 75 Der geheime Helfer Michael Kaplan Neu für die antikonvulsive Kombinationstherapie 76 Brivaracetam: Innovative Therapieoption für Epilepsie-Patienten mit unkontrollierten Anfällen Veranstaltungskalender 78 Industrie News 79 Moderne Therapiestrategie mit Interferon beta-1a s.c. Addendum Alphabetisches Verzeichnis der Autoren 80 Pro domo 81 Impressum 82 Seite 6 Interview mit Prof. Dr. med. Ralf Gold – Neurologie aktuell: Mensch im Blick - Gehirn im Fokus und viele neue Leitlinienempfehlungen Seite 42 Nosokomiale Infektionen auf der Neuro- Intensivstation – Aktuelle Datenlage und zukünftige Herausforderungen Lothar H. Wieler, Anna Stoliaroff Seite 62 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung – Was hat sich in 15 Jahren stationärer Pharmakotherapie geändert? Dirk Wedekind, Kirsten Engel, Borwin Bandelow 88. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) 23. bis 26. September 2015 in Düsseldorf Kongresspräsident: Prof. Dr. Hans-Peter Hartung, Düsseldorf DGPPN Congress 2015 25. bis 28. November 2015 in Berlin Kongresspräsidentin: Dr. med. Iris Hauth, Berlin Arbeitstagung Neurointensivmedizin (ANIM) 28. bis 30. Januar 2016 in Berlin Kongresspräsident: Prof. Dr. Jürgen Piek, Rostock 5

connexi Jahrgänge

connexi Themen