Aufrufe
vor 7 Jahren

CONNEXI 2016-07 Kardiologie Herzchirurgie

  • Text
  • Patienten
  • Therapie
  • Studien
  • Herzinsuffizienz
  • Kardiologie
  • Conferences
  • Studie
  • Behandlung
  • Tavi
  • Digoxin

Digitalistherapie vor

Digitalistherapie vor dem Aus? tensin-Aldosteron-Systems. Außerdem steigern sie in niedrigen Dosen die insbesondere bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz reduzierte Empfindlichkeit von Barorezeptoren und Baroreflexsystemen, die wahrscheinlich durch eine überschießende Aktivierung der Na + /K + -ATPase mitverursacht ist. Wichtig ist zu bemerken, dass höhere Dosen von Herzglykosiden keine günstige neurohormonelle Modulation zeigen bzw. sogar sympathomimetisch und vasokonstringierend wirken [1]. Conferences Pharmakokinetik von Digitoxin und Digoxin In Deutschland werden in der klinischen Praxis die Herzglykoside Digitoxin und Digoxin verwendet. Im Vergleich zu Digoxin (mit seinen Derivaten b-Acetyldigoxin und Metildigoxin) wird Digitoxin nach oraler Verabreichung nahezu komplett enteral resorbiert. Außerdem besitzt Digitoxin im Gegensatz zu Digoxin eine hohe Plasmaproteinbindung und dadurch eine sehr lange Halbwertzeit. Digoxin wird nahezu komplett renal ausgeschieden. Dahingegen kann Digitoxin neben der renalen Elimination durch ein hohes entero-hepatisches Recycling kompensatorisch bei eingeschränkter Nierenfunktion auch überwiegend über die Fäzes ausgeschieden werden. Daher können auch Patienten mit moderater (GFR

Digitalistherapie vor dem Aus? Studien mit kleiner Fallzahl haben gezeigt, dass Herzglykoside bei Patienten mit HFrEF unter einer Therapie mit Diuretika und Vasodilatatoren (keine Betablocker-Therapie) eine günstige Wirkung auf klinische Parameter der Herzinsuffizienz wie körperliche Leistungsfähigkeit und Ejektionsfraktion besitzen. Basierend auf diesen Studien wurde der Einfluss von Herzglykosiden auf Mortalitätsendpunkte und die Herzinsuffizienz-Hospitalisierung in der bisher einzigen großen randomisierten klinischen Studie untersucht, dem DIG-Trial (Digitalis Investigation Group) [2]. Im DIG-Trial wurden Patienten mit einer chronischen Herzinsuffizienz im Stadium NYHA I-IV und einer Ejektionsfraktion

connexi Jahrgänge

connexi Themen