Aufrufe
vor 7 Jahren

CONNEXI 2016-07 Kardiologie Herzchirurgie

  • Text
  • Patienten
  • Therapie
  • Studien
  • Herzinsuffizienz
  • Kardiologie
  • Conferences
  • Studie
  • Behandlung
  • Tavi
  • Digoxin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Conferences Editorial 3 Anja Lamprecht Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Zeiher 6 High-Tech-Medizin: Neue Chancen in der Kardiologie Herzinsuffizienz 10 Diagnostik bei Herzinsuffizienz – wann invasiv, wann konservativ? Lars S. Maier, Christoph M. Birner Digitalistherapie vor dem Aus? 12 Digitalis bei systolischer Herzinsuffizienz heute Udo Bavendiek, Johann Bauersachs Fokus Pulmonale Hypertonie 20 Risikofaktor vor und nach Herztransplantation Andreas Rieth Telemedizin 22 Telemonitoring bei kardiovaskulären Erkrankungen und schlafbezogenen Atmungsstörungen Ingo Fietze Notfallmedizin 24 Frühe Herzkatheteruntersuchung bei Patienten nach Reanimation - die TOMAHAWK-Studie Jakob Ledwoch, Steffen Desch Neue Therapieansätze 26 Gentherapie zur Behandlung von Vorhofflimmern Patrick Lugenbiel Herzrhythmusstörungen 28 Ablationstherapie bei Kammertachykardien Noureddin Sawan, Ben Brüggemann, Roland Richard Tilz Hypercholesterinämie 32 Prävalenz von Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie in kardiologischen Praxen Ulrich Laufs Myokardinfarkt 34 Einmalige Troponin I-Messung ermöglicht sicheren Ausschluss eines Myokardinfarktes Johannes Tobias Neumann, Hamburg, Dirk Westermann Karotisstenting im Alltag 36 Schlechteres Outcome der Patienten bei Ausschluss aus großen randomisierten kontrollierten Studien Stephan Staubach Myokardinfarkt 38 Milde Hypothermie im infarktbedingten CS – Die SHOCK-COOL Pilotstudie Georg Fürnau Langzeitbetrachtung bei TAVI 39 Hämodynamik und Öffnungsflächen drei Jahre nach TAVI Fabian Knebel Seite 6 Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Zeiher: High-Tech-Medizin: Neue Chancen in der Kardiologie Seite 40 Selbstheilung des Herzens ? Michael Kaplan, Edinburgh 4

Education The Story Behind® 40 Selbstheilung des Herzens? Michael Kaplan Personalisierte Medizin 2016 41 Mikrovaskuläre Dysfunktionen kausal behandeln Symposiumsberichte Neuer Herzschrittmacher ohne Elektrodenkabel 44 Die Kardiokapsel – der kleinste Herzschrittmacher der Welt Katheterverschluss des persistierenden Foramen ovale 46 PFO – to close or not to close? Das KHK-Risiko wirksam senken 48 LDL-Cholesterin: Je niedriger desto besser Symposiumsberichte Adhärenz im Fokus 51 Leitlinienanspruch und Versorgungsrealität in der Sekundärprävention Symposiumsbericht Unkontrollierter Bluthochdruck 54 Renale Denervierung: Neue Studien sollen Potenzial und Wirksamkeit der Therapie ausloten Neue Entwicklungen beim transvaskulären Aortenklappenersatz 56 TAVI wird zunehmend zum Routineeingriff – auch bei intermediärem Operationsrisiko Symposiumsbericht Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen 59 Herzrisiko minimieren: Vor dem Sport zum Kardiologen Fortbildung 60 Veranstaltungskalender Addendum Alphabetisches Verzeichnis der Autoren 61 Pro domo 62 Impressum 62 82. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. 30. März bis 2. April 2016 in Mannheim Tagungspräsident: Prof. Dr. Andreas Michael Zeiher, Frankfurt a.M. Seite 44 Neuer Herzschrittmacher ohne Elektrodenkabel: Die Kardiokapsel – der kleinste Herzschrittmacher der Welt Präsident der Gesellschaft: Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck, Hamburg Organisation: m:con mannheim: congress GmbH 5

connexi Jahrgänge

connexi Themen