HYDROMORPHON IN 24-STUNDEN-GALENIK MOR 5.415 OXY 3.152 HYD SR 9.707 HAL 24h 7.420 OTH 6.644 ALL 31.842 21,6 26,1 43,4 53,1 78,4 46,9 34,7 38,4 73,9 56,6 65,3 61,6 p
PATIENTEN ONLINE ERREICHEN Welche Rolle spielen Google, Facebook, jameda und Co.? Markus Reif, München © Shutterstock/flystock Die chronischen Rückenschmerzen werden einfach nicht besser. Deshalb fasst sich der Patient ein Herz und beschließt, endlich zum Arzt zu gehen. Er gibt „Schmerztherapie München“ bei Google ein und erhält 748.000 Ergebnisse (Abbildung 1). Ansehen wird er sich nur die ersten vier. Ist Ihre Praxis mit dabei? Abbildung 1 Abbildung 2 So oder so ähnlich beginnt eine Arztsuche im Internet. Schlüsselbegriffe wie „Schmerztherapie München“ werden rund tausendmal pro Monat (Abbildung 2) gesucht. Diese hohen Zahlen sind ein Ausdruck der Digitalisierung, die längst auch die Medizin erfasst hat. Waren 2008 noch 43 Mio. Deutsche online [1], sind es 2018 bereits 63 Mio. [2] und damit 90 % der Bevölkerung. Viele nutzen das Internet gezielt, um einen neuen Arzt zu finden. Momentan sind es 70 % aller Deutschen [3]. Gleichzeitig hält nicht jede Praxis mit den Entwicklungen Schritt. Manche haben gar keine Webseite, andere nutzen sie lediglich als Visitenkarte. Wer mit seiner Homepage neue Patienten gewinnen will, sollte sie jedoch gezielt einsetzen. Und womöglich weitere Kanäle wie jameda bespielen. Wie gelingt das in der Praxis? Wie gut ist Ihre Webseite? Dreh- und Angelpunkt Ihres Online-Marketings ist die eigene Praxishomepage. Sie erklärt Ihre Behandlungsschwerpunkte und platziert wichtige Informationen, wie die Telefonummer oder die CONFERENCES 21
WISSENSCHAFT GENIESSEN Magazin
Laden...
Laden...
Laden...
The Paideia Group GmbH
Dammsmühlerstr. 35
13158 Berlin
Tel: +49 (0)30 40303692
Fax: +49 (0)30 40303696
mail@thepaideiagroup.com